100 Jahre PFEIFFER & MAY
Wir sagen „Dankeschön. Aller guten Dinge sind drei. Auch bei PFEIFFER & MAY“.
Mit drei großen Veranstaltungen im Frühjahr, Sommer und Herbst bedankt sich die PFEIFFER & MAY Gruppe im Laufe des Jubiläumsjahres 2006 bei ihren Lieferanten, Kunden, weiteren treuen Wegbegleitern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das entgegengebrachte Vertrauen, die Treue und die langjährige Verbundenheit mit dem Unternehmen.
Der Festreigen begann am 31. März 2006 mit einem stilvollen Empfang für rund 350 geladene Gäste im Weinbrennersaal des Karlsruher Kongresszentrums. Zahlreiche Festvorträge, ein exquisites Unterhaltungsprogramm und ausgesuchte kulinarische Leckerbissen ließen die Veranstaltung zu einem Highlight werden.
Vom 7. bis 9. Juli 2006 drehte sich dann in der Karlsruhe dm-Arena bei einer großen Jubiläumsfachmesse mit sonntäglichem Endverbrauchertag alles um das Fachhandwerk. Mehr als 10.000 PFEIFFER & MAY Kunden und Endverbraucher besuchten die Ausstellung. Über 200 renommierte Lieferanten präsentierten ihre Produkte und stellten die Warenvielfalt und Leistungsstärke der Haustechnikbranche unter Beweis. Ein V.I.P. Cateringservice kümmerte sich um das leibliche Wohl, für den musikalischen Schwung sorgte die SWR3 Band.
Nicht minder schwungvoll ging am 30. September 2006 in einem Festzelt im Europa-Park Rust das große Firmenmitarbeiterfest über die Bühne. Die gesamte PFEIFFER & MAY „Familie“ aus allen 13 Häusern feierte dort bis in die frühen Morgenstunden bei einer zünftigen Oktoberfestgaudi unter dem Motto „Was Guads braucht was Guads“.
Zuverlässig in die Zukunft
Wer in den kommenden Jahren und Jahrzehnten erfolgreich sein will, braucht vor allen Dingen Visionen. Für einen Haustechnikgroßhändler müssen dies keine bahnbrechende, die Welt aus den Angeln hebende Erfindungen sein. Visionen bedeutet für uns vielmehr, vernünftige, vorausblickende, attraktive und vor allem realisierbare Vorstellungen davon zu haben, wie die nächsten Jahre und Jahrzehnte gestaltet werden sollen. Besonders wichtig ist uns, dass solche Visionen von der ganzen Belegschaft mitgetragen werden.
Den Blick in die Zukunft gerichtet, bauen wir dabei auf die Stärke und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Identifikation mit der Marke „PFEIFFER & MAY“. Und natürlich auf die Treue unserer Fachhandwerkskunden und Lieferanten, die zum großen Teil persönlich involviert sind mit dem Erfolg unseres Unternehmens. Mehr als 10.000 SHK-Kunden und zahlreiche, neue Elektrokunden werden von uns betreut – es dürfen auch ruhig noch mehr werden – und deren Zufriedenheit ist unsere oberste Maxime. Deshalb steckt in unserer gesamten, nach wie vor an traditionelle Werte gebundenen Unternehmensphilosophie und Unternehmenskultur eine ausgesprochene Dienstleistungsmentalität, die wir immer wieder nach außen tragen.
Anschaulich zeichnet unsere Jubiläumschronik auf, wie viel sich in 100 Jahren innerhalb unserer Branche getan hat. Insbesondere Technik und Design haben in allen Bereichen imposante Veränderungen mit sich gebracht. Dies hat jedoch auch die aktuelle Vielseitigkeit bewirkt. In der Designwelt stehen bei uns heute viele Akteure auf der Bühne: Die Traditionellen, die Klassiker, die Modernen und die Avantgarde. Bei aller Innovation bleibt unser Unternehmen dennoch konservativ, insbesondere beim Festhalten am dreistufigen Vertriebsweg Hersteller-Handel-Handwerk. Jeder an seinem Platz, im Dienste von Qualität und Seriosität. Dieser Tradition waren und bleiben wir verpflichtet. Eindrucksvoll zeigt der Blick hinter die Kulissen, dass wir in der Vergangenheit eine weite Wegstrecke zurückgelegt haben – 100 Jahre, auf die wir, zugegeben, mit Recht stolz sind.
Gründung der P&M Akademie
Lebenslanges Lernen ist Voraussetzung für unseren Erfolg in der Zukunft. In der PFEIFFER & MAY Akademie, gegründet zu unserem 100-jährigen Firmenjubiläum 2006, wird diese Devise mit Leben erfüllt.
Als Lernort der Zukunft steht sie für systematische, zielgerichtete Personalentwicklung und fördert eigenverantwortliches Handeln der Mitarbeiter. In deren Ausbildung und Entwicklung investieren wir sehr viel Zeit und Geld. Nicht von ungefähr ist unsere Unternehmensgruppe zum führenden Großhändler für Sanitär- und Haustechnikprodukte im Südwesten Deutschlands geworden. Mit 105 Jahren Wissensvorsprung und Erfahrung allein ist es dabei nicht getan. Unsere Zukunft sind unsere erstklassig ausgebildeten Mitarbeiter, die sich jeden Tag ehrgeizig ins Zeug legen, damit wir weiterhin an der Spitze bleiben.
In den ersten drei Jahren nach ihrer Gründung hat die P&M Akademie ein Ausbildungskonzept mit einheitlichen Standards entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Kriterien für die Auswahl und Einstellung von Bewerbern gehören ebenso dazu wie ein effektives Auswahlverfahren. Jeder Auszubildende erhält einen individuellen Ausbildungspass, der die Vermittlung der Ausbildungsinhalte sicherstellt. Ein Beurteilungssystem wurde erarbeitet, Standards für Übernahmeverfahren nach der Ausbildung wurden festgelegt, Azubi-Unterricht, ein Praktikum im Handwerk und die Leitung eines Abex auf Zeit eingeführt.
Nicht nur unsere jungen Azubis und DH-Studenten werden in der P&M Akademie für den Berufsalltag fit gemacht. Auch gestandene Profis entwickeln ihre Kompetenzen in den unterschiedlichsten Seminaren und Trainings weiter. Immer nach dem Motto: „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Braucht doch ein dynamisches Unternehmen wie das unsrige top qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Das heißt: leistungsbereite Mitarbeiter, für die es selbstverständlich ist, Zeit in ihre Weiterbildung zu investieren und auch im gestandenen Alter hin und wieder die Schulbank zu drücken. Fundiert und strukturiert vermitteln die externen und internen Referenten der Akademie Kenntnisse, die einen erfolgreichen Mitarbeiter ausmachen und die anschließend sofort im Berufsalltag effektiv umgesetzt werden können.