PFEIFFER & MAY:
Der Tradition verpflichtet – die Zukunft im Blick!

Unternehmen-Ueber-PuM.jpg

ÜBER P&M

Eine moderne Unternehmensgruppe mit Geschichte

Seit der Gründung im Jahr 1906 versteht sich die PFEIFFER & MAY Gruppe, zu der auch die Unternehmen LINK, LINSS, LÖFFELHARDT sowie LÖFFELHARDT Fliesen gehören, als zuverlässiger Partner des Fachhandwerks. Eine Partnerschaft, von der unsere gemeinsamen Kunden profitieren – heute und in Zukunft.  

 

Mit mehr als 2000 Mitarbeitern gehört die PFEIFFER & MAY-Gruppe zu den führenden Großhändlern der Sanitär- und Heiztechnikbranche und überzeugt mit qualitativ hochwertigen Produkten, gezielter Beratung und enger Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk.

 

Logo LINKLogo LINSS Logo LOE Fliesen Logo LOE FliesenLogo PuM

2007

 

Ausstieg aus der GC-Gruppe

2007 1

 

Nach 30-jähriger guter Zusammenarbeit trennt sich die Pfeiffer& May Gruppe vom Einkaufsverbund mit der GC-Sanitär und Heizungs-Handels-Kontor GmbH.

 

Kein einfacher Entschluss, aber beide Seiten möchten getrennte Wege gehen, um sich ohne Kompromisse weiter entfalten und ihre Zukunft positiv gestalten zu können.

 

 

 

Eröffnung Haus Ulm

2007 2

 

Mit der Niederlassung im Neu-Ulmer Industriegebiet Schwaighofen besitzt PFEIFFER & MAY seit dem 1. Januar 2007 ein solides Standbein an der Schnittstelle zwischen Baden-Württemberg und NEU-ULM Bayern.

 

Die 15 Beschäftigten verfügen über teilweise mehr als 20-jährige Branchenerfahrung und wissen, was dem Kunden guttut. Das ist ein großes Plus, weil es eben nicht alleine darum geht, das Tagesgeschäft effizient zu managen, sondern auch die Sprache der Kunden zu sprechen und ein Ohr für deren Wünsche, Anregungen und Kritik zu haben. Aus diesem Grund gelang es bei P&M in Neu-Ulm recht schnell, das neue Miteinander auf eine vertrauensvolle Basis zu stellen und langfristig angelegte Kundenbindungen zu knüpfen.

 

 

 

Eröffnung Haus Wiesbaden

2007 3

 

Beherzt den Neuanfang wagen – darin ist die Belegschaft der Pfeiffer & May Wiesbaden GmbH geübt, denn das noch junge Haus scheut sich nicht, neue Wege einzuschlagen, weil es immer die richtige Zielmarke vor Augen hat.

 

Und so wurde das, was am 28. Februar 2007 mit dem Eintrag der Firma ins Handelsregister in Wiesbaden begann, im November 2010 mit dem ersten Spatenstich zum Neubau auf dem eigenen Grundstück in Ginsheim-Gustavsburg fortgesetzt. Dorthin sind im Juni 2011 Büro, Lager und Logistik verlegt worden. Auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet „Am Käspfad“ ist ein neues Logistikzentrum für das gesamte Rhein-Main-Gebiet entstanden; von hier aus sollen die Kunden der P&M-Häuser Darmstadt und Wiesbaden beliefert werden.

 

 

Eröffnung Haus Darmstadt

2007 4

 

Im März 2007 hat PFEIFFER & MAY in Darmstadt Fuß gefasst und marschiert seither Schritt für Schritt in Richtung Wachstum.

 

Hervorgegangen ist die Darmstädter P&M-Niederlassung – ebenso wie das zeitgleich in Wiesbaden gegründete weitere „Hessen-Haus“ von P&M – aus der Haustechnik- und Sanitärgroßhandlung Hupfeld + Calmano, die zu der 2007 in Insolvenz geratenen Schulte-Gruppe gehört hat.

 

12 Angestellte gingen damals an den Start, von denen einige vorher bei Hupfeld + Calmano gearbeitet hatten. Sie wurden zur Einarbeitung in andere P&M-Häuser entsandt, um sich dort mit den unternehmensüblichen Betriebsabläufen, unserer ganz spezifischen Denkweise und Firmenphilosophie vertraut zu machen. Das erhöhte nicht nur die Fachkompetenz der Belegschaft, sondern stärkte auch deren Zusammenhalt.

 

"2006

 

2006 1

2006 2

2004

 

Übernahme eines Traditionsunternehmens im Saarland

2004 1

 

Am 1. Januar 2004 wird die traditionsreiche Friedhoff & Schoedel GmbH in die PFEIFFER & MAY Gruppe eingegliedert und somit die Niederlassung Saarbrücken gegründet.

 

Die in Saarbrücken-Altenkessel ansässige Firma ist eine reine Vertriebsstätte. Logistikaufgaben übernimmt das PFEIFFER & MAY Haus im nahen Dillingen. Zum Hause gehören auch eine große Lagerhalle, eine Heizkesselausstellung, Schulungsräume und eine feine Bäderschau.

 

 

 

Eröffnung Haus Weingarten

2004 2

 

Der Schulterschluss der PFEIFFER & MAY Gruppe mit dem südlichen Teil Baden-Württembergs erfolgt, als am 1. Januar ein weiterer Mosaikstein des Unternehmens in Weingarten platziert wird.

 

Vorausgegangen war die Übernahme der Haustechniksparte der Schulte Weingarten GmbH im Januar desselben Jahres. Mit rund 50 Mitarbeitern wurden nahezu alle Beschäftigten der Firma Schulte in den neuen Betrieb integriert. Mit vereinten Kräften gelang es den neuen „Familienmitgliedern“ und den „alten Hasen“ den Großhandelsbetrieb neu auszurichten und PFEIFFER & MAY spezifischen Anforderungen entsprechend umzustrukturieren. Es ist geplant, in den nächsten Jahren dem Betrieb in Weingarten durch einen soliden Neubau ein neues Gesicht zu geben.

 

"2003

 

2003 1

2003 2