PFEIFFER & MAY:
Der Tradition verpflichtet – die Zukunft im Blick!

Unternehmen-Ueber-PuM.jpg

ÜBER P&M

Eine moderne Unternehmensgruppe mit Geschichte

Seit der Gründung im Jahr 1906 versteht sich die PFEIFFER & MAY Gruppe, zu der auch die Unternehmen LINK, LINSS, LÖFFELHARDT sowie LÖFFELHARDT Fliesen gehören, als zuverlässiger Partner des Fachhandwerks. Eine Partnerschaft, von der unsere gemeinsamen Kunden profitieren – heute und in Zukunft.  

 

Mit mehr als 2300 Mitarbeitern gehört die PFEIFFER & MAY-Gruppe zu den führenden Großhändlern der Sanitär- und Heiztechnikbranche und überzeugt mit qualitativ hochwertigen Produkten, gezielter Beratung und enger Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk.

 

Logo LINKLogo LINSS Logo LOE Fliesen Logo LOE FliesenLogo PuM

2015

 

Abex-Eröffnung Ingelheim

2015 1

 

Auf 709 Quadratmetern Fläche kann das Fachhandwerk aus der Region auf über 5.500 Artikel zugreifen. Ingelheim wird im Februar eröffnet und ist das vierte Abex, das zum Haus Wiesbaden gehört.

 

 

Abholexpress Ludwigsburg

2015 2

 

Im September entsteht der neue Abholexpress in Ludwigsburg.

 

Löffelhardt und PFEIFFER & MAY Heilbronn gehen erstmals gemeinsame Wege mit dem Ziel, in Ludwigsburg den Markt zu erschließen. Auf circa 600 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet das Abex unseren Kunden mit rund 5.000 Artikeln ein breites Lagersortiment und beste Lieferfähigkeit.

 

 

 

Neue Ausstellung in Worms

2015 3

 

Anfang des Jahres eröffnet die Bäderschau in der Monsheimer Straße mit vielen Neuheiten rund um das Thema Bad.

 

Die moderne Ausstellung erstreckt sich mit 28 Kojen auf 450 Quadratmetern. Kreativ und ideenreich umgesetzt zeigt die Schau „Badimpulse” aktuelle Trends und Beispiele für innovative Badgestaltung.

 

 

 

Neues Erscheinungsbild der Gruppe

2015 4

 

Mit dem neuen Corporate Design verabschiedet sich die Gruppe vom bisherigen Logo mit dem blauen Bogen und geht mit einem klaren und zeitgemäßen Design neue und innovative Wege.

 

Folgende Elemente wurden moderner und übersichtlicher gestaltet:

  • das Layout aller Geschäftspapiere
  • Prospekte im Eigenmarkenbereich
  • Preislisten
  • Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften
  • LKWs
  • etc.

 

 

 

Badimpulse

2015 5

 

Die neue Ausstellungsmarke steht für Inspiration, Vielfalt und Professionalität. Jeder Standort hat einen individuellen Charakter, der sich in der Vielfalt der präsentierten Kojen zeigt.

 

Mit „Badimpulse“ wurde eine moderne und frische Bezeichnung geschaffen, die als Dachmarke über allen Ausstellungen steht.

 

 

 

Neue Unternehmensgruppe LINSS

2015 6

 

Ende 2015 erweitert sich die P&M Gruppe um weitere fünf Niederlassungen des Sanitär- und Heizungsfachgroßhandels Walter Linss in den Gebieten um Kassel, Künzell, Erfurt, Malsfeld, Schwabhausen und Heiligenstadt.

2014

 

2014 1

2014 2

2014 3

2014 1

2014 5

2014 6

2014 7

2013

 

Kunden-Service-Center ersetzt Sangross

2013 1

 

Das Kunden-Service-Center (kurz: KSC) ist das neue Programm für die gesamte Verkaufsabwicklung innerhalb von System 7.

 

Das KSC ersetzt das alte System Sangross und bietet den Mitarbeitern des Verkaufs mehr Informationen, Übersicht und Unterstützung bei ihrer Arbeit. Dabei stehen zwei innovative Funktionen im Fokus: die Auftragsmappe und die Liefergruppen. Die Auftragsmappe ist wie ein digitaler Leitz-Ordner, in dem alle Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Ausstellungsbesuche eines Bauvorhabens abgelegt werden. Dabei ist das Anlegen einer Auftragsmappe für jedes Bauvorhaben verbindlich. Auf diese Weise entsteht mehr Transparenz. Die Liefergruppen stellen sicher, dass die Lieferzusage gegenüber dem Kunden eingehalten wird. Ein tolles neues Tool und ein weiterer Schritt in Richtung einfache Handhabung und Kundenzufriedenheit.

 

 

 

Badimpulse Speyer

2013 2

 

Mit der neu eröffneten Bäderausstellung in der Domstadt Speyer schafft sich die P&M Gruppe ein weiteres Standbein in der Pfalz.

 

Am 12. April öffnete die Smart Ausstellung in der Industriestraße in Speyer erstmals ihre Pforten, am 26. April wurde sie offiziell eingeweiht. In der Ausstellung werden auf 400 Quadratmetern 32 perfekt durchdachte Anwendungen präsentiert. Die Formensprache der Bäder ist nach wie vor überwiegend „geradlinig und puristisch“. Falls Kunden das elegant Abgerundete doch lieber ist als das Eckige, gibt es auch dafür das passende Design. An einer Schauwand können die Kunden unterschiedliche Armaturen und Duschsysteme inspizieren.

 

 

 

Die neue Xtra-App

2013 3

 

Unsere neue App ist speziell darauf ausgelegt, die wichtigsten Funktionen mobil, schnell und einfach zu nutzen.

 

Ob Artikelsuche, Artikelauskunft inklusive Bildergalerie oder eine Lagerauskunft – die neue App der P&M Gruppe bietet die wichtigen Funktionen des Onlineshops schnell und flexibel. Alle Funktionalitäten sind dabei an die entsprechenden Bedienfunktionen von Smartphones und iPhone angepasst. Die App beinhaltet alle Standorte von Pfeiffer & May, Löffelhardt und Link. Jeder registrierte Fachhandwerker kann mit seinen Login-Daten des Onlinshops auf das umfangreiche mobile Portal der XtraApp zugreifen, wie z. B:

  • Suchergebnis > Navigation zu Abhollager
  • Artikelinformation > Warenkorb & Bestellung
  • Bildergalerie > Anzeige Nettopreis
  • Scannen Barcodes > Aktionen
  • Auftragsauskunft > Abex-Standorte
  • Abholung / Lieferung > Auswahl Lager

 

 

 

Prima geht – clever kommt

2013 4

 

Clever – der neue Einstieg in die Sanitär-Serien der P&M Gruppe. Seit Mitte Oktober 2013 rundet „clever“ die Eigenmarkenfamilie XtraSelect nach unten hin ab.

 

Mit klarer Formensprache, konventionellem Design und einer attraktiven Preisgestaltung geht „clever“ an den Start. Damit tragen wir ein Stück weit der Markenentwicklung im Sanitärbereich Rechnung, verbunden mit dem Anspruch und Ziel, im unteren Preissegment Markenanteile zu generieren.

 

 

 

Neues Wärmekompetenzzentrum

2013 5

 

Am 14.September feiert das Haus Trossingen die Eröffnung seines neuen Wärmekompetenzzentrums.

 

Neben aktuellen Brötje-Geräten präsentiert das Haus den Fröling Kombikessel SP Dual sowie den Solarfocus Scheitholzkessel Octoplus. Von Motorsägen über Sägespaltautomaten, bis hin zu Holzhacker oder Pellet-Laster, bietet das neue Wärmekompetenzzentrum eine Vielzahl an interessanten Geräten.

 

2012

 

2012 1

2012 2