PFEIFFER & MAY Gruppe

DHW 301P+. Warmwasser-Wärmepumpe mit 270 l Speichervolumen und PV-Anbindung.

Die Warmwasser-Wärmepumpe und DHW 301P(+) ist eine effiziente und sparsame Lösung für die Warmwasserbereitung. Schnell installiert kann sie ganzjährig den Bedarf für hohen Warmwasserkomfort in Einfamilienhäusern, Wohnungen oder kleinere Zweifamilienhäuser – im Neubau genauso wie in der Modernisierung an warmem Wasser decken. Dabei wird die für die Aufheizung benötigte Energie der Außenluft (> -7°C), der Umgebungsluft oder der in einem angrenzenden Raum vorhandenen Luft (Abwärme) entzogen. Zusätzlich können dabei Haushaltsräume oder Keller entfeuchtet bzw. belüftet werden. Dabei ist eine Warmwassertemperatur bis zu 60°C im reinen Wärmepumpenbetrieb möglich. Wahlweise kann eine thermische Desinfektion, mittels elektrischem Zusatzheizstab Desinfektion bis 65°C eingestellt werden. Die DHW 301P-Serie ist ideal für die Kombination mit Photovoltaikanlagen zur intelligenten Nutzung von selbsterzeugter PV-Energie. Die Warmwasser-Wärmepumpen überzeugen mit einem niedrigen GWP von 3 durch das natürliche Kältemittel Propan (R290) und einem COP von 3,10. Durch den im Speicherbehälter integriertem Glattrohrwärmetauscher kann die DHW 301P+ mit einem 2. Wärmeerzeuger, wie z.B. einer Öl- oder Gasheizung kombiniert werden.

DHW 301P+ im Überblick

  • Effizient und sparsam. Hocheffiziente Warmwasserbereitung mit Warmwassertemperaturen bis 60°C im reinen Wärmepumpenbetrieb, Zusatzheizstab für thermische Desinfektion, Energieeffizienzklasse A+.
  • Smart mit PV-Anbindung. PV-Einspeisung für Wärmepumpe und Heizstab möglich. DHW 301P+ mit Zusatzwärmetauscher zur Einbindung eines zweiten Wärmeerzeugers.
  • Effizient aufgewärmt und entfeuchtet. Nutzung der im Keller, Heizungs- oder Waschräumen vorhandenen Abwärme und effiziente Entfeuchtung von Haushalträumen bzw. feuchten Kellern.
  • Einfache und schnelle Installation. Ideal geeignet für die Warmwasserbereitung im Gebäudebestand durch einfache Installation und kompakte Abmessungen. Aufstellung ohne Zufuhr von Luft aus nebenliegenden Räumen durch Luftkanal möglich.
  • Intuitive Bedienung. Einfache Bedienung über Drehregler und Einstelltasten für Zugriff auf Boost-Funktion, PV-Funktion, Zeitprogramme u.v.m.
Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

18. März 2025, Flamco, Fachhandwerk

Seit dem 01. Januar 2025 tritt die Flamco GmbH unter dem neuen Namen Aalberts hydronic flow control auf.

10. März 2025, Grünbeck, Fachhandwerk

Die Grünbeck AG stellt auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt vom 17. bis 21. März 2025 in Halle 4.0 – Stand B47 – die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen vor: die softliQ:ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative Features aus und gelten als Leistungssieger der Spitzenklasse.