FlexTherm Eco
Ultrakompakte, thermische Batterie für die Wärmespeicherung zur Trinkwassererwärmung - Warmwasser ohne Gas
- Frei von fossilen Brennstoffen
- Ultrakompakt
- 100 % CO2 neutral
- Wartungsarm
- Hohe Lebensdauer

FlexTherm Eco ist eine thermische Ladestation, die Strom direkt in Wärme umwandelt und diese für die Warmwasserversorgung speichert. Der FlexTherm Eco passt dank seines kompakten Designs und seiner effizienten Funktion in jedes Haus. Ein zusätzliches Plus: Das Gerät ist sehr sparsam (Energielable A+ für Stillstandsverluste).
Vielseitig einsetzbar
Der FlexTherm Eco ist vor allem für Installateure und Wohnungsbaugesellschaften, die neue Möglichkeiten zur Energiespeicherung suchen, eine einmalige Lösung. Der Bedarf nach solchen Lösungen wächst, um effizientere Lösungen zur Speicherung nachhaltig erzeugter Energie einzusetzen. Der FlexTherm Eco ist vorläufig noch für den Kleinverbrauch wie beispielsweise in Häusern und Wohnungen ausgelegt. Dank seines ultrakompakten Formats und seiner Einbaufreundlichkeit eignet sich das Gerät aber auch für Renovierungsprojekte.
Es kann wegen seiner thermischen Funktion aber auch problemlos beim Übergang auf Häuser ohne Gasanschluss eingesetzt werden. Außerdem sorgt der FlexTherm Eco dafür, dass die Energieversorgung in Kombination mit beispielsweise Photovoltaik-Kollektoren (für Strom) und einer Wärmepumpe (zur Raumheizung) CO2-neutral wird.

Innovative, thermische Batterie
Der FlexTherm Eco enthält als PCM-Material anorganisches Salz, das über eine Elektrospirale auf 70 °C erhitzt wird, eine Temperatur, bei der das Salz vollständig flüssig ist. Sobald Warmwasser entnommen wird, kühlt das Salz wieder ab. Die entstehende Wärmeenergie wird an die mit Wasser gefüllten Wärmetauscher abgegeben, die wiederum das Trinkwasser erhitzen. Der FlexTherm Eco 6E liefert 12,5 Liter warmes Wasser pro Minute (CW5) und seine Heizkapazität ist für mindestens 185 Liter Warmwasser ausgelegt.
Der FlexTherm Eco kann in Kombination mit PV-Panels gleichzeitig als Hotfill verwendet werden, sodass die Waschmaschine oder die Spülmaschine automatisch mit warmem Wasser gefüllt wird. Dadurch laufen die Waschvorgänge um 75-80 % sparsamer ab, was sehr bald schon 11 % der gesamten Stromkosten pro Haushalt ausmacht.

https://flamco.aalberts-hfc.com/de
https://flamco.aalberts-hfc.com/de/pageid/landingpage-flextherm-eco

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten
Die Wahl des richtigen Rohrsystems ist von entscheidender Bedeutung für die effiziente Planung und Umsetzung der Großküchen-Entwässerung. Das Rohrsystem ACO Pipe ist eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Metallabwassersystemen, die sich insbesondere in Kombination mit Entwässerungslösungen aus Edelstahl sowie Fettabscheidern und Abwasserhebeanlagen für die ganzheitliche Planung von Entwässerungssystemen eignet.
Die CH-Versionen der Schmutzwasserpumpen und Hebeanlagen von HOMA bieten robuste und zuverlässige Lösungen für die Förderung von chemisch aggressivem Schmutzwasser. Ob salzhaltiges Wasser (bis zu 15 %) aus Wasserenthärtungsanlagen oder Kondensat aus Brennwertkesseln – die CH-Modelle der Baureihen Bully und Chromatic sowie die Kleinhebeanlage San.iQ plus CH sind speziell für diese Herausforderungen konzipiert.