Saniquick von HOMA: Zuverlässige Hebeanlagen für Schmutzwasser
Effiziente Entwässerungslösungen für Keller und Souterrain
Ob Wohnhaus, Fitnessstudio oder Sportverein: Wer ein WC, eine Dusche oder eine Waschmaschine unterhalb der Rückstauebene betreibt, muss das Schmutzwasser mit einer Hebeanlage in die Kanalisation befördern. Hier kommt die Saniquick-Reihe von HOMA ins Spiel, die für eine automatische und zuverlässige Entsorgung von Schmutzwasser konzipiert ist. Die Saniquick-Modelle bieten eine Vielzahl von Lösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche und sind auch nachträglich einbaubar.

Die HOMA Pumpenfabrik GmbH hat die Anlagen der Saniquick-Reihe komplett überarbeitet und um eine neue Behältergröße ergänzt. So verfügen die Modelle UF100/200 und B100/200 über eine Pumpe und eignen sich für den Einsatz in Gebäuden mit durchschnittlichem Wasseraufkommen. Dagegen sind die Modelle UFT100/200 sowie BT100/200 als Doppelhebeanlage mit zwei Pumpen unter anderem für große Wassermengen konstruiert.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Modelle UF100/200 und UFT100/200 sind für die Unterflurinstallation in Kellern und tiefer liegenden Räumen konzipiert. Sie bieten durch ihre auftriebssicheren Kunststoff-Sammelschächte auch in grundwassergefährdeten Bereichen zusätzlichen Schutz und lassen sich durch höhenverstellbare Ausgleichsrahmen problemlos in unterschiedliche Gebäudestrukturen integrieren. Die Überflurmodelle B100/200 und BT100/200 können im Gegensatz zu den Unterflurvarianten als Bodenaufsteller auch nachträglich in bestehende Anlagen integriert werden.
Innovative Technik für höchste Ansprüche
Ein zentrales Merkmal der Saniquick-Reihe ist das Easy-Connect-System, das eine werkzeugfreie Installation und Wartung ermöglicht. Dies spart Zeit und Kosten und macht die Anlagen besonders benutzerfreundlich. Die Doppelhebeanlagen der UFT- und BT-Modelle sind mit zwei Pumpen ausgestattet, was die Betriebssicherheit erhöht. Die PCM-Steuerung reguliert den Pumpvorgang präzise, und die HOMApp ermöglicht die komfortable Konfiguration und Überwachung der Systeme per Smartphone.
Bei der Überarbeitung der Modelle wurde großen Wert auf
eine einfache Installation gelegt. So lassen sich die
Pumpen einfach ein- und ausbauen. Alle Schritte erfolgen
dabei mittels Easy-Connect-System ohne den Einsatz von
Spezialwerkzeug.
Neben der einfachen Installation und der smarten Steuerung bieten die Saniquick-Modelle auch flexible Kapazitätsoptionen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die 100er-Varianten haben ein Nutzvolumen von bis zu 66 Litern, während die 200er-Varianten bis zu 130 Litern fassen. Alle Modelle erfüllen die Anforderungen der DIN EN 12050-2 und sind bauartgeprüft und überwacht.
Im Zubehörprogramm für die Unterflur-Modelle UF(T)100/200
ist unter anderem ein Mauerkragen erhältlich, der gegen
nach oben drückendes Grundwasser bis drei Meter schützt.
So können diese Saniquick-Varianten auch in Grundwasser
gefährdeten Bereichen sicher eingesetzt werden.
Fazit
Mit der Saniquick-Reihe bietet HOMA eine umfassende Lösung für die Schmutzwasserentsorgung. Die Kombination aus innovativer Technik, einfacher Handhabung und robusten Materialien macht diese Hebeanlagen zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Gebäudetechnik. Ob im privaten oder gewerblichen Bereich – die Saniquick-Modelle stehen für Qualität und Zuverlässigkeit.