PFEIFFER & MAY Gruppe

SOLARFOCUS macht den Kessel groß – ecoPELLzero 50 – 120 kW

Bis jetzt gab es die Pelletskessel pelletelegance, octoplus, ecotopzero nur im Leistungsbereich bis maximal 24 kW, ab jetzt hat SOLARFOCUS mit dem neuen Pelletskessel "ecoPELLzero" auch einen Kessel für den Leistungsbereich 50-80 und 90-120 kW im Programm. Der ecoPELLzero eignet sich somit vor allem für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe. Der Neue in der Produktpalette verfügt serienmäßig über einen elektrostatischen Partikelfilter und eine Abgas-Rezirkulation.

Elektrostatischer Partikelfilter

Um Staubpartikel möglichst vollständig aus dem Abgas zu filtern, wurde beim ecoPELLzero ein elektrostatischer Staubabscheider eingebaut. Mit Hilfe einer speziellen Sprühelektrode werden die Staubpartikel unter Spannung gesetzt und ionisiert – wodurch sie sich als Staubschicht an den Abscheideflächen festsetzen und nicht mehr mit dem Abgas entweichen können. Damit die Leistung konstant hoch bleibt, wird der Partikelfilter bei jedem Entaschungszyklus automatisch gereinigt und der Staub mit der Asche mitentsorgt. Durch den hohen Abscheidegrad von > 85 Prozent sorgt der Partikelfilter auch bei schlechtem Brennstoff für niedrige Staubemissionen an der Messbarkeitsgrenze von < 1,0 mg/Nm3 – und das bei einem minimalen Stromverbrauch von 35 Watt.

Abgas-Rezirkulation

Diese Verbrennungstechnik ist ebenfalls standardmäßig in allen ecoPELLzeros integriert und hat die Funktion, Verbrennung und Leistung zu optimieren. Erreicht wird das indem man einen Teil des Abgases mit der Verbrennungsluft vermischt und nochmals verfeuert. So wird das Glutbett leicht gekühlt und die Verbrennungstemperatur unter 1000 °C gehalten – die Leistung steigt, die NOx-Emissionen sinken und die Teile, die mit dem Feuer in Berührung kommen, werden geschont.

Perfekt geregelt

Mit einer intuitiven Touchscreen-Regelung wurde für alle Pelletskessel von SOLARFOCUS eine Regelung entwickelt, die allen modernen Ansprüchen gerecht wird – einfache Bedienung, mehrere Produkte von SOLARFOCUS können aufeinander abgestimmt werden, Wetterprognose wird berücksichtigt. Außerdem verfügen alle Heizkessel serienmäßig über eine LAN- und Modbus TCP-Schnittstelle. So kann der Kessel ganz einfach in ein Netzwerk eingebunden und von der Ferne aus über PC, Tablet oder Smartphone gesteuert werden.

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, P&M, Endkunden

Mit Liv bringt die PFEIFFER & MAY Gruppe eine neue Sanitärserie auf den Markt, die modernes Design, praxisnahe Lösungen und durchdachte Qualität vereint. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Duravit und Duka, richtet sich Liv gezielt an die Anforderungen im Handwerk – von der Planung bis zur Montage.

, P&M, Fachhandwerk

Mit Liv bringt die PFEIFFER & MAY Gruppe eine neue Sanitärserie auf den Markt, die modernes Design, praxisnahe Lösungen und durchdachte Qualität vereint. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Duravit und Duka, richtet sich Liv gezielt an die Anforderungen im Handwerk – von der Planung bis zur Montage.