PFEIFFER & MAY Gruppe

TECElogo-Ax: sichere Rohrverbindungen schnell und einfach

Extrem zuverlässig, extrem fehlertolerant

Die Qualität einer Rohrverbindung sollte nicht vom Zustand des Presswerkzeugs abhängen. Diesen Standpunkt vertritt TECE seit über 30 Jahren. Aus gutem Grund, denn fehlerhafte Pressverbindungen sind eine der häufigsten Ursachen für teure Wasserschäden.

Der Gesamtverband der Deutschen e. V. (GDV) stellt in seinen jährlichen Erhebungen deutlich über einer Million Meldungen für Leitungswasserschäden pro Jahr fest. Knapp 40 Prozent dieser Schadenfälle sind dabei laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) auf Installations- und Montagefehler zurückzuführen. Das heißt, jeden Tag verursacht die unsachgemäße Verarbeitung der Installationsprodukte mehr als 1200 Leitungswasserschäden in Deutschland.

Insbesondere bei Wasserschäden, die auf ein undichtes Fitting zurückzuführen sind, sind Materialfehler als Ursache äußerst selten. Laut einer vom IFS geführten Schadendatenbank sind die häufigsten Fehler bei Pressverbindungen, die Verwendung ungeeigneter Presswerkzeuge und/oder ihr fehlerhafter Gebrauch, die fehlerhafte Positionierung der Komponenten vor der Verpressung, die Nichteinhaltung der erforderlichen Biegeradien der Installationsrohre hinter einer Pressverbindung oder sogar die fehlende Verpressung durch Unachtsamkeit des Installateurs. Kurzum: Undichte Verbindungen sind meistens auf die Handhabung und den Wartungszustand des Presswerkzeugs zurückzuführen. Deswegen fragen Hersteller oder Gutachter im Regressfall zuerst den Installateur nach den Wartungsprotokollen seiner Presswerkzeuge. Können Nachlässigkeiten oder Versäumnisse nachgewiesen werden, kann es sehr teuer für ihn werden.

Die Gründe für die steigende Zahl an Leitungswasserschäden liegen auf der Hand: Zum einen steigt die Komplexität moderner Rohrsysteme, zum anderen wächst der Zeitdruck auf den Baustellen. Bei der Vielzahl der heute gebräuchlichen Systeme spielt die Verwendung des geeigneten Werkzeugs eine immer wichtigere Rolle. Unterschiedlichste Pressmaschinen, Pressbacken, Rohrsysteme und immer neue Fitting-Generationen erfordern größte Sorgfalt bei der Anwendung. Eine in Eile oder aus Unwissenheit gewählte ungeeignete Werkstoff-Werkzeug-Kombination kann hier schwerwiegende Folgen haben, wie zahlreiche Untersuchungen zeigen.

Immer zuverlässig dicht

Die Lösung lautet TECElogo-Ax, denn mit dem Schiebehülsensystem ist der Zustand Ihres Werkzeugs nicht entscheidend. TECElogo-Ax bietet eine zuverlässige Verbindungstechnik ohne Kalibrieren, Aufweiten und O-Ringe. Einfach abschneiden und pressen – fertig ist die dichte Verbindung. Die Installation geht leicht von der Hand, benötigt kein wartungsintensives Presswerkzeug, ist zeitsparend und extrem fehlertolerant.

Mit TECElogo-Ax gehören werkzeugabhängige Verarbeitungsfehler der Vergangenheit an. Das Rohr wird einfach nur abgelängt, bis zum Anschlag in den Fitting geschoben und anschließend mit simplen Hand- oder Elektropresswerkzeugen verpresst. Die Schiebehülsen sind dabei werkseitig am Fitting vormontiert. Flüchtigkeitsfehler vermeidet das System konstruktiv: Die Einstecktiefe des Rohres und der Presszustand sind jederzeit klar erkennbar; die Fittings bleiben im unverpressten Zustand zuverlässig undicht.

Schnell und clever geschieht die Installation mit dem „RazFaz“-Akku-Presswerkzeug von TECE: Mit nur einer Doppel-Pressgabel für die Dimensionen 16 und 20 Millimeter verpressen Sie über 80 Prozent aller Rohrverbindungen ohne zeitraubenden Pressbackenwechsel.

Ein Rohr, zwei Verbindungstechniken, alle Möglichkeiten

Die TECElogo-Ax-Fittings sind kompatibel mit allen Rohren und sonstigen Bestandteilen aus dem TECElogo-Sortiment. Die Fittings sind in den Dimensionen 16 bis 32 Millimeter erhältlich und sind ideal für die Installation der Verteilleitungen auf der Etage. In beengten Situationen wie bei Steigleitungen, engen Schächten und in der Überkopfmontage bietet sich die Kombination mit dem etablierten Steckverbindersystem TECElogo-Push an. Die TECElogo-Push-Fittings sind in den Dimensionen 16 bis 63 Millimeter erhältlich und lassen sich einfach per Hand zusammenstecken.

Über 30 Jahre bewährtes Know-how

Mit TECEflex hat TECE bereits 1992 ein Schiebehülsensystem ohne O-Ring auf den Markt gebracht, das bis heute seine Anwender überzeugt. Seit mehr als 30 Jahren bietet es herausragende Zuverlässigkeit ohne nennenswerte Undichtigkeiten. Dieses Know-how hat TECE auf TECElogo-Ax übertragen und ein Axialpresssystem entwickelt, das in puncto Sicherheit seinem Vorgänger in nichts nachsteht. – und gleichzeitig genauso einfach zu handhaben ist wie ein Steckverbindersystem.

Die Statistik auf Basis der Schadendatenbank wird seit 2003 geführt. Auffällig ist, dass nahezu 40 Prozent der Schäden auf Installations- und Montagefehler zurückzuführen sind. Quelle: IFS-Schadendatenbank

TECElogo-Ax kommt ohne O-Ringe aus. Das Rohr wird lediglich abgelängt, bis zum Anschlag in den Fitting geschoben und anschließend mit Hand- oder Elektropresswerkzeugen verpresst.

Der Aufbau der Fittings hilft Flüchtigkeitsfehler bei der Installation zu vermeiden: Einstecktiefe und Presszustand sind deutlich zu erkennen und unverpresst bleiben die Fittings zuverlässig undicht und dadurch leicht identifizierbar.

Bei TECElogo-Ax muss das Rohr weder aufgeweitet noch kalibriert werden. Die Schiebehülsen sind werkseitig am Fitting fixiert.

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, P&M, Endkunden, Toilette

Dusch-WC kaufen? Entdecken Sie Vorteile, Funktionen & Einbau-Tipps im Ratgeber – für mehr Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit im Bad.

, TECE, Fachhandwerk

Moderne Badezimmerprojekte stellen hohe Anforderungen: Kundenwünsche, bauliche Gegebenheiten sowie Design- und Funktionsansprüche müssen optimal vereint werden.