PFEIFFER & MAY Gruppe

Warum Abwassersysteme im Haus unverzichtbar sind

Wasser nutzen wir täglich – doch wohin fließt das schmutzige Wasser danach? Ohne ein gutes Abwassersystem drohen Überschwemmungen und Hygieneprobleme. Gerade bei Starkregen und Umweltbelastungen ist es wichtig, das Abwasser sicher und umweltfreundlich abzuleiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Abwassersysteme im Haus funktionieren und warum sie so wichtig sind.

Stellen Sie sich vor: Ein plötzlicher Starkregen – der Keller steht komplett unter Wasser. Der Grund? Ein fehlendes oder unzureichendes Abwassersystem. Doch das lässt sich verhindern – mit den passenden Lösungen von PFEIFFER & MAY.

Ein Abwassersystem ist ein zentraler Bestandteil jedes Gebäudes. Es leitet Schmutzwasser aus Toilette, Waschbecken, Dusche oder Spüle sicher ab. Auch Regenwasser von Dachflächen oder Hofflächen muss zuverlässig abfließen können. Dafür sorgt ein Rohrsystem, das das Abwasser unterirdisch weiterführt – meist zur städtischen Kanalisation, einer Kläranlage oder einem Versickerungssystem.

Das Abwassersystem verbindet alle wasserführenden Geräte im Haus mit dem Kanalnetz. So wird das Wasser schnell und problemlos abgeführt – das Gebäude bleibt trocken und geschützt. Damit dies dauerhaft gewährleistet ist, braucht es eine sorgfältige Planung und regelmäßige Kontrolle. Nur so lassen sich unangenehme Überraschungen wie ein überfluteter Keller bei Starkregen vermeiden.

Misch- und Trennsysteme im Überblick

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Abwassersystemen: das Mischsystem und das Trennsystem. Beim Mischsystem werden sowohl Schmutzwasser aus dem Haus als auch Regenwasser vom Dach gemeinsam über das Rohr abgeleitet. Diese Lösung ist zwar einfach, kann jedoch bei starkem Regen schnell an ihre Grenzen stoßen. Beim Trennsystem gibt es zwei verschiedene Leitungen: eine für das Schmutzwasser, und eine für Regenwasser.

Das hat Vorteile für die Umwelt, da keine Belastung für die Kläranlage aufgrund von sauberem Regenwasser besteht. Stattdessen kann es gesammelt und sinnvoll weiterverwendet werden – etwa zur Gartenbewässerung. Ein zuverlässiges Abwassersystem besteht aus mehreren wichtigen Bauteilen. Wenn Sie sich bei der Auswahl unsicher sind, beraten wir Sie gerne persönlich.

Besonders unverzichtbar sind Rückstauverschlüsse (auch Rückstauklappen). Sie schützen Ihr Haus zuverlässig vor eindringendem Wasser, das bei Starkregen aus dem Kanal zurückgedrückt werden könnte – vor allem im Kellerbereich. Damit dieser Schutz gewährleistet bleibt, sollten Rückstauverschlüsse regelmäßig geprüft werden.

Zukunftssichere Abwassersysteme

Zu einem Abwassersystem gehören auch Bodenabläufe, wie sie in Duschen oder Waschräumen eingesetzt werden. Sie sorgen dafür, dass Wasser vom Boden sicher und schnell abfließt. Ebenfalls unverzichtbar sind Dachrinnen und Fallrohre: Sie leiten das Regenwasser vom Dach gezielt ab – entweder in die Kanalisation, in einen Auffangbehälter (Zisterne) oder in eine Versickerungsanlage.

Wer Regenwasser nicht in die Kanalisation einleiten möchte, kann es auf dem eigenen Grundstück versickern lassen. Hierfür gibt es spezielle Systeme wie Sickerschächte oder Rigolen. Dabei wird das Wasser in den Boden geleitet, wo es langsam versickert. Das entlastet die Kanalisation, reduziert Abwassergebühren und schont gleichzeitig die Umwelt. Allerdings ist für eine solche Versickerung die Genehmigung der Stadt oder Gemeinde erforderlich, da nicht jeder Boden oder Standort geeignet ist.

Ein modernes Abwassersystem ist also weit mehr als nur Rohre im Boden:

• Es schützt Gebäude zuverlässig vor Überschwemmungen,

• sorgt für Hygiene und Sauberkeit,

• spart langfristig Kosten und

• trägt dazu bei, Wasser ressourcenschonend zu nutzen.

Gerade in Zeiten von Klimawandel, häufigeren Starkregenereignissen und zunehmender Bodenversiegelung wird eine sorgfältige Planung und regelmäßige Kontrolle dieser Systeme immer wichtiger. Wer das tut, sorgt nicht nur für ein sicheres Zuhause, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Und kümmert sich gleichzeitig darum, dass kein weiteres Missgeschick bei Starkregen passiert.

Wenden Sie sich gerne an unser Fachpersonal, um weitere Informationen über das Thema zu bekommen, und wie man Überflutungen im zuhause vermeidet. Wir haben allerlei Artikel in unserem Sortiment, um ihr Abwassersystem zukunftsfähig zu gestalten!

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, P&M, Endkunden, Wasseraufbereitung

Entdecken Sie praktische Tipps zum Wassersparen im Alltag. Senken Sie Kosten, reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch und leisten Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit – ganz einfach im Haushalt umzusetzen.

, KWC, Fachhandwerk

KWC PLANOX Waschplatzeinheiten: vormontierte, langlebige Systemlösung aus Edelstahl für öffentliche, industrielle & institutionelle Sanitärräume.