PFEIFFER & MAY Gruppe

Heizkosten senken – 10 einfache Tipps, die wirklich etwas bringen

Heizen gehört zu den größten Kostenfaktoren im Haushalt – besonders in der kalten Jahreszeit. Mit gezielten Maßnahmen und einem bewussten Umgang mit Wärme lassen sich die Energiekosten deutlich reduzieren, ohne dass Sie auf Komfort verzichten müssen. Die folgenden zehn Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Heizkosten dauerhaft zu senken.

1. Thermostat richtig einstellen

Schon wenige Grad unterschied machen viel aus:

  • Wohnräume: etwa 20–21 °C

  • Schlafzimmer: 16–18 °C

  • Badezimmer: rund 22 °C

Jedes Grad weniger spart rund sechs Prozent Heizenergie. Besonders effizient ist der Einsatz programmierbarer Thermostate, die die Temperatur automatisch absenken, wenn Sie nicht zu Hause sind oder schlafen.

2. Heizkörper entlüften

Wenn Heizkörper gluckern oder ungleichmäßig warm werden, befindet sich Luft im System. Das reduziert die Heizleistung und erhöht den Energieverbrauch. Entlüften Sie alle Heizkörper zu Beginn der Heizsaison und bei Bedarf regelmäßig, um die volle Wärmeleistung zu gewährleisten.

3. Heizkörper freihalten

Zugestellte Heizkörper können die Wärme nicht richtig abgeben. Möbel, Vorhänge oder Verkleidungen behindern die Luftzirkulation und verursachen unnötige Wärmeverluste. Achten Sie darauf, dass Heizkörper frei stehen, damit sich die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt.

4. Fenster und Türen abdichten

Undichte Fenster oder Türen lassen warme Luft entweichen und kalte Zugluft herein. Selbstklebende Dichtungsbänder oder neue Gummilippen sind eine einfache und kostengünstige Lösung, um Energieverluste zu vermeiden. Auch das Abdichten von Rollladenkästen kann zusätzlich helfen.

5. Richtig lüften statt Dauerlüften

Kippfenster sind wahre Energieverschwender. Lüften Sie stattdessen mehrmals täglich kurz und kräftig. Drei bis fünf Minuten Stoßlüften bei weit geöffneten Fenstern sorgt für frische Luft, ohne die Wände auszukühlen. Das verbessert das Raumklima und beugt Schimmelbildung vor.

6. Rollläden und Vorhänge nachts schließen

Nachts geht über die Fensterfläche viel Wärme verloren. Geschlossene Rollläden oder schwere Vorhänge wirken isolierend und helfen, die Raumwärme besser zu halten – insbesondere bei älteren Fenstern ohne Dreifachverglasung.

7. Heizkörper regelmäßig reinigen

Staub und Schmutz wirken wie eine Isolationsschicht und mindern die Wärmeabgabe. Eine regelmäßige Reinigung – zum Beispiel mit einem Staubsaugeraufsatz oder einer speziellen Heizkörperbürste – sorgt für eine bessere Heizleistung und spart Energie.

8. Heizung regelmäßig warten lassen

Eine gewartete Heizungsanlage arbeitet effizienter und verbraucht weniger Energie. Planen Sie einmal jährlich eine Inspektion durch einen Fachbetrieb ein. Dabei werden Brenner, Düsen und Einstellungen überprüft, was bis zu zehn Prozent Heizkosten einsparen kann.

9. Dämmung prüfen und verbessern

Ungedämmte Heizungsrohre oder schlecht isolierte Außenwände führen zu erheblichen Wärmeverlusten. Besonders im Keller oder in unbeheizten Räumen sollten Sie Rohrleitungen mit Isoliermaterial ummanteln. Diese Maßnahme ist günstig und lässt sich meist selbst umsetzen.

10. Intelligente Heizungssteuerung nutzen

Smarte Thermostate und digitale Heizsysteme passen die Temperatur automatisch an Ihre Gewohnheiten an. Sie senken die Temperatur bei Abwesenheit und erhöhen sie rechtzeitig vor Ihrer Rückkehr. Auf diese Weise lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent senken – ganz ohne Komforteinbußen.

Fazit

Heizkosten zu senken ist oft einfacher, als man denkt. Schon kleine Veränderungen im Alltag können spürbare Einsparungen bewirken. Ob durch richtiges Lüften, regelmäßige Wartung oder den Einsatz moderner Technik – wer bewusst mit Wärme umgeht, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Heizkosten sparen beginnt mit den richtigen Schritten. Laden Sie jetzt unsere kostenlose Checkliste herunter und setzen Sie die Tipps sofort in Ihrem Zuhause um.

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, Uponor, Fachhandwerk

Die Uponor Combi Port E-Hybrid bietet dezentrale, bedarfsgerechte Warmwasserbereitung für Wärmepumpen: effizient, hygienisch und ideal für moderne Neubauten.

, P&M, Endkunden, Photovoltaik

Werden Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und nutzen Sie die Kraft der Sonne: Mit einer Photovoltaikanlage von PFEIFFER & MAY erzeugen Sie Ihren eigenen Strom, senken Energiekosten und schützen aktiv das Klima. Jetzt informieren und Ihr individuelles Energiekonzept erstellen lassen!