PFEIFFER & MAY Gruppe

Kalte Nahwärme ganz individuell mit der Compress 7800i LW von Bosch

Mit den Wärmepumpen von Bosch bietet das kalte Nahwärmenetz in Leck maßgeschneiderte Heiz- und Kühllösungen, die sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Haushalts anpassen.

In Leck, Schleswig-Holstein, entsteht ein wegweisendes Wärmeversorgungskonzept im Quartier. Ein kaltes Nahwärmenetz (KNW) versorgt 153 Abnahmestellen, darunter Einfamilienhäuser, eine Kita und eine Seniorenanlage. Die besonders leise Bosch Sole-Wasser-Wärmepumpe Compress 7800i LW spielt eine Schlüsselrolle in diesem Vorhaben. Entwickelt in vier Leistungsstufen (2 bis 15 kW), steht eine maßgeschneiderte Ausstattung für jedes Gebäude zur Verfügung. Die Wärmepumpe nutzt horizontal verlegte Kollektoren auf Flächen unter einem geplanten Regenrückhaltebecken, um thermische Energie aus dem Boden zu gewinnen. Das kalte Nahwärmenetz ermöglicht nicht nur emissionsfreies Heizen, sondern auch umweltfreundliches und kosteneffizientes Kühlen im Sommer. Die Bosch Compress 7800i LW gewährleistet eine effiziente Energieausnutzung mit einem SCOP von bis zu 5,55 und trägt zur Deckung von etwa 73,7Prozent des Wärmebedarfs in der Heizperiode ausschließlich aus erneuerbaren Quellen bei.

Compress 7800i LW – die flexible Lösung für 153 individuelle Abnahmestellen

Planung Heizungslösung

• Christian Kilb & René Paasche Bosch Home Comfort

• Frank Christiansen, Vertriebsleiter und Prokurist Stadtwerke Nordfriesland GmbH

Ausführung

Stadtwerke Nordfriesland GmbH

Ostring 5

25899 Niebüll

Ausstattung

Sole-Wasser-Wärmepumpe Compress 7800i LW von 2 kW bis 15 kW Leistung je nach Gebäudegröße

Bosch Energiemanager

Compress 7800i LW – sehr leise und 153-mal individuell anpassbar

Die Bosch Lösung:

Durch die Leistungs-Bandbreite kann die Compress 7800i LW auf jedes individuelle Projekt beim Bauvorhaben in Leck angepasst werden. Dabei spielt auch die Hydraulik eine besondere Rolle, erklärt Bosch-Experte René Paasche: „Die individuell anpassbare Hydraulik ermöglicht eine flexible Integration der Wärmepumpe in unterschiedliche Gebäudestrukturen. Die Compress 7800i LW mit Inverter-Technik bietet dank konstanter Quellentemperatur höchste Effizienz.“ Malte Köster, Bauherr im neuen Quartier, ergänzt: „Die Anlage liefert problemlos Wärme. Ich habe die App geladen, die Wärmepumpe online verbunden, die Einstellungen für Wochentage und Wochenenden ausgewählt und bekomme Wärme und Warmwasser genauso, wie ich es brauche.“

Produktleiter Frank Christiansen berichtet von den ersten Erfahrungen: „Wir haben jetzt mittlerweile vier Anlagen bei uns im Netz. Die Installation lief problemlos, und der Wirkungsgrad der Anlagen ist bereits nach einem halben Jahr sehr zufriedenstellend. Dabei stammen zwei Drittel der Energie aus Umweltwärme – ganz ohne fossile Brennstoffe.“ Im Sommer funktioniert das Konzept umgekehrt, sodass das Haus gekühlt und dem Erdreich wieder Energie zugeführt wird. Der ganze Vorgang erfolgt in den Gebäuden fast unhörbar, denn die Compress 7800i LW ist eine der leisesten Wärmepumpen am Markt. Durch eine durchdachte Isolierung und die fortschrittliche Inverter-Technologie arbeitet sie besonders geräuscharm und ist kaum zu hören.

Vorteile auf einen Blick:

Compress 7800i LW

• Minimaler Platzbedarf von nur 0,37 m2, alle notwendigen Komponenten im Gerät integriert

• Einfach mit Bosch Smart Home und HomeCom Pro vernetzen

• Bis zu 600 m2 Wohnfläche können beheizt werden

• Erhältlich in vier Leistungsstufen: von 2 kW bis 15 kW

• SCOP von bis zu 5,55

• Wärmepumpenspeicher individuell anpassbar mit Varianten mit 280, 350, 400 und 430 l Kapazität

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, P&M, Endkunden, Heizung

Heizkosten senken leicht gemacht: 10 praxisnahe Tipps für weniger Energieverbrauch – von richtigem Lüften bis zu smarten Thermostaten. Jetzt effizient heizen!

, Uponor, Fachhandwerk

Die Uponor Combi Port E-Hybrid bietet dezentrale, bedarfsgerechte Warmwasserbereitung für Wärmepumpen: effizient, hygienisch und ideal für moderne Neubauten.