EvoFlat Reno

Die kostengünstige Lösung für den Austausch von Gasthermen durch vorkonfektionierte Wohnungsstationen
Die EvoFlat Reno 2.0 sind Wohnungsstationen für die direkte Beheizung und Trinkwassererwärmung im Durchfluss in 2-Rohr-Systemen, die speziell für den Austausch von Gasthermen entwickelt wurden.
Die bestehende Gastherme kann vom Heizungsbauer direkt am selben Platz durch die Danfoss Wohnungsstation EvoFlat Reno ersetzt werden. Der Anschluss der Versorgungsleitungen VL/RL erfolgt wahlweise von oben oder von unten. Die Anschlussreihenfolge für Wohnungsheizung sowie Kalt- und Warmwasser gleicht jener von herkömmlichen Gasthermen. Eine Abdeckhaube aus weißem Stahlblech ist optional erhältlich.
Eine zentrale Wärmeversorgung mit Pufferspeicher versorgt ein gesamtes Gebäude mit Energie für Warmwasser und Heizung. Die Versorgungsleitungen (VL/RL) werden über die bestehenden Heizungskamine in die Wohnungen gezogen. Systemvorlauftemperaturen von 55-65 °C sind für die Warmwasserbereitung ausreichend.
Einfache Abrechnung mit Wärmemengenzähler
Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser kann über einen Wärmemengenzähler in der Station ermittelt werden (Zubehör). Trinkwasserseitig wird das bestehende System und der bereits vorhandene Kaltwasserzähler genutzt. Sollte kein KW-Zähler im Bestand vorhanden sein, besteht die Möglichkeit die Danfoss EvoFlat Reno Station mit einem Zählerpassstück (G3/ 4“, 80 mm) auszurüsten.

Auslegung und Sonderanlagen
Danfoss unterstützt mit einer eigenen Auslegungssoftware bei der Dimensionierung der Systeme. Weiters sind Stationen der Danfoss EvoFlat Serie in der deutschsprachigen Version der liNear Planungssoftware hinterlegt.
Während die vorhandenen Anschlüsse für Warm und Kaltwasser sowie Vor- und Rücklauf des Sekundär Heizkreises ohne große Veränderungen weiterverwendet werden können, empfiehlt es sich, die Anschlüsse für den primärseitigen Heizungsvor- und rücklauf durch den Schornstein zu führen. Standardmäßig werden die primären Versorgungsleitungen von oben angeschlossen. Sämtliche Rohre bestehen aus Edelstahl und sind wärmegedämmt.
Versorgungsnetz
Die Station wird von einer Wärmequelle mit Heizwasser versorgt. Die Wohnungsstation ist ab Werk mit einem Warmwasserthermostat, Differenzdruckregler, Schmutzfänger, Sommerbypass, Fühleraufnahme M10 sowie einem Passstück zum Einbau eines Wärmezählers ausgestattet.
Perfekter hydraulischer Abgleich
Die Stationen der EvoFlat Reihe sind mit Reglern der neuesten Generation (TPC-M) ausgerüstet. Ein integrierter Di¬fferenzdruckregler ermöglicht den perfekten automatischen hydraulischen Abgleich der Wohnungen, sowohl im Heiz- als auch im Warmwasserbetrieb. Die Vorlauftemperatur zu den Heizkörpern ist identisch mit der primären Versorgungstemperatur der Station. Ein Zonenventil im Heizkreis sorgt gemeinsam mit einem thermischen Stellantrieb (TWA) und einem Raumthermostat im Referenzraum für individuellen Komfort.
Trinkwarmwasser
Das kalte Trinkwasser wird über einen hocheffizienten Wärmeübertrager (Danfoss XB06) erwärmt. Die Temperaturregelung erfolgt proportional zur Zapfmenge und wird thermostatisch nachgeregelt (Verbrühungsschutz). Nach beendeter Zapfung schließt der Regler sehr schnell und der Wärmeübertrager kühlt ab. Dieser Vorgang schützt das System vor Kalkablagerungen und Verkeimung.
Ein optionaler Warmhaltebypass sorgt für kontinuierliche Zirkulation minimaler Wassermengen am Versorgungsstrang. Dies garantiert schnelle Reaktionszeiten im Falle einer Zapfung. Schmutzfänger verhindern, dass Verunreinigungen in Bestandsanlagen die Funktion der Station beeinträchtigen.
Funktionen und Vorteile
• Station für den Austausch von Gasthermen
• Direkt beheizt, Wohnungsstation für Heizung und Trinkwassererwärmung im Durchfl¬ussprinzip
• Innovativer TPC-M Regler und MPHE Wärmeübertrager zur bedarfsrechten Trinkwassererwärmung
• Leistung: 15 kW HZ, 55 kW PWH
• Minimaler Platzbedarf für die Installation
• Rohre und Plattenwärmeübertrager aus Edelstahl
• Minimiertes Risiko von Kalkablagerung und Bakterienvermehrung
• Wärmeübertrager erhältlich in Kupferloht oder Edelstahllot
