PFEIFFER & MAY Gruppe

Duschen zum Kleben oder Bohren

Mit KermiGLUE hat man die Wahl. Denn mit der innovativen Klebetechnik können neben ausgewählten Badewannenaufsätzen nun auch zahlreiche Duschkabinenbauformen der Serien LIGA und WALK-IN XB ohne Bohren montiert werden. Die Befestigung geht sehr einfach und hält noch dazu dauerhaft.

Kleben oder Bohren? Diese Frage kann oftmals erst auf der Baustelle beantwortet werden. Wie sieht die Duschsituation aus, ist Bohren erlaubt, muss direkt an einer Fliesenkante montiert werden oder laufe ich vielleicht beim Bohren im Randbereich Gefahr, dass die Fliese bricht? Die Klebetechnik KermiGLUE ist eine hervorragende Alternative zum Bohren und mit den KermiGLUE Klebesets erfolgt die Montage einfach und schnell im Handumdrehen. Es handelt sich um einen langzeitstabilen Hochleistungsklebstoff, der wasser- und alterungsbeständig ist und auch hohen Belastungen problemlos standhält. Geklebt werden kann auf vielen herkömmlichen Badoberflächen, es ist lediglich eine gründliche Vorreinigung der Oberfläche nötig. Auch eine rückstandsfreie Demontage ist kein Problem.

KermiGLUE ist für ausgewählte Duschkabinen der Serien LIGA und WALK-IN XB und für Badewannenaufsätze der Serien PEGA und VARIO 2000, erhältlich. Das Klebeset, bestehend aus einem Hochleistungsklebstoff und innovativen Montagezubehörkomponenten, ist speziell für die Installation einer Duschsituation konzipiert.

KermiGLUE. Du entscheidest. Nicht die Wand. Eine starke Sache findet auch SHK-Installateurin Antonella. @die_insta_llateurin Ausgezeichnet mit dem iF Design Award 2024.

Kleben oder Bohren? Diese Frage entscheidet sich oft erst auf der Baustelle, denn dazu müssen einige Faktoren berücksichtigt werden.

Mit den KermiGLUE Klebesets können nun, neben Badewannenaufsätzen, auch zahlreiche Duschkabinenbauformen der Serien LIGA und WALK-IN XB ohne Bohren montiert werden.

Die Klebetechnik KermiGLUE ist eine hervorragende Alternative zum Bohren und die Montage geht sehr schnell und einfach und hält dauerhaft. BILD: LIGA Eckeinstieg, montiert mit KermiGLUE.

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, ACO, Fachhandwerk

Die Wahl des richtigen Rohrsystems ist von entscheidender Bedeutung für die effiziente Planung und Umsetzung der Großküchen-Entwässerung. Das Rohrsystem ACO Pipe ist eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Metallabwassersystemen, die sich insbesondere in Kombination mit Entwässerungslösungen aus Edelstahl sowie Fettabscheidern und Abwasserhebeanlagen für die ganzheitliche Planung von Entwässerungssystemen eignet.

, HOMA, Endkunden

Die CH-Versionen der Schmutzwasserpumpen und Hebeanlagen von HOMA bieten robuste und zuverlässige Lösungen für die Förderung von chemisch aggressivem Schmutzwasser. Ob salzhaltiges Wasser (bis zu 15 %) aus Wasserenthärtungsanlagen oder Kondensat aus Brennwertkesseln – die CH-Modelle der Baureihen Bully und Chromatic sowie die Kleinhebeanlage San.iQ plus CH sind speziell für diese Herausforderungen konzipiert.