PFEIFFER & MAY Gruppe

Neu von Dimplex: Das System C

Wärmepumpen mit natürlichem Kältemitteln für großen Leistungsbedarf

Mit dem neuen System C für Projekte mit hohem Leistungsbedarf stellt Dimplex seine System-Kompetenz einmal mehr unter Beweis: Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung für standardisierte und kundenindividuelle Lösungen. Alle Anwendungen für die verschiedenen Einsatzzwecke sind in einem kompakten, vernetzten und integrierten System konzipiert. Die Systemreihe wird zunächst mit zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 33 kW und 60 kW eingeführt. Ergänzt wird das Angebot mit durchdachten Serviceangeboten, intelligenter Steuerung, variabler Kaskadierbarkeit und der zugehörigen Planungsleistung sowie kundenindividuellen Hydrauliklösungen.

Basierend auf dem umweltfreundlichen Kältemittel eignet sich das neue System C für Lösungen in allen Bereichen, in denen hohe Leistungen gefordert werden. So können neben Retailanwendungen, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeobjekte auch Gebäudenetze und Quartiere mit System C zukunftssicher und hocheffizient betrieben werden – sowohl im Neubau als auch im Bestand. Intelligent vernetzt und steuerbar lässt sich das System in sämtlichen Konfigurationen an die zentrale Gebäudeleittechnik anbinden und ist kompatibel zu sämtlichen Gebäudeleitsystemen. Die Einbindung über Bussysteme erlaubt ein permanentes Monitoring durch die Gebäudeleittechnik und eine daraus resultierende kontinuierliche Systemoptimierung. Der Vorteil für den Systembetreiber: die Möglichkeit für automatisierte und standardisierte Anlagenreports – so sind die Anlagenparameter stets im Blick und es kann bei Bedarf reagiert werden. Reversibel kann das Wärmepumpensystem C miteinander in bis zu 14-facher Ausführung beliebig von 33 kW bis 500 kW kaskadiert werden. In Einzelfällen sind auch höhere Leistungen möglich. Die intelligente Steuerung des Systems übernimmt der Dimplex Master-Regler. Hierbei ist eine Trennung der Heiz-, Kühl- und Warmwasserbereitungsfunktion sowie eine Kombination mit allen anderen Wärmepumpen von Dimplex im System möglich. Dies über alle Wärmequellen hinweg.

Die Wärmepumpen-Systemreihe System C für großen Leistungsbedarf wird zunächst mit zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen eingeführt, im Bild die Version mit 66 kW.
Neben der Version mit 66 kW gibt es das System C auch in einer Leistungsvariante mit 33 kW.

Systemlösungen individuell und standardisiert

Zuverlässig und hocheffizient kann das System C als standardisierte Anwendung im Neubau und Bestand zum Heizen und Kühlen genutzt werden. Auf Wunsch kann im Vorfeld auch die benötigte Hydraulik geplant und bereitgestellt werden, beispielsweise für die Anbindung an ein bestehendes Gebäude oder in einem Gebäudenetz. Die daraus resultierende Plug-and-Play-Lösung bietet hohe Planungssicherheit. Die Warmwasserbereitung kann dabei entweder durch Übergabestationen erfolgen oder im System mit dem intelligenten Durchflussmengensensor DFM 1988-1 von Dimplex hocheffizient betrieben werden. Das DFM1988-1-System erlaubt eine zulässige Absenkung der benötigten Vorlauftemperaturen. Problemlos lassen sich auch solare oder fossile Wärmeerzeuger in das System einbinden. So lässt sich System C einfach planen und aufstellen – hoher Vorfertigungsgrad und intelligente Systemintegration ermöglichen eine effiziente Skalierbarkeit.

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, ACO, Fachhandwerk

Die Wahl des richtigen Rohrsystems ist von entscheidender Bedeutung für die effiziente Planung und Umsetzung der Großküchen-Entwässerung. Das Rohrsystem ACO Pipe ist eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Metallabwassersystemen, die sich insbesondere in Kombination mit Entwässerungslösungen aus Edelstahl sowie Fettabscheidern und Abwasserhebeanlagen für die ganzheitliche Planung von Entwässerungssystemen eignet.

, HOMA, Endkunden

Die CH-Versionen der Schmutzwasserpumpen und Hebeanlagen von HOMA bieten robuste und zuverlässige Lösungen für die Förderung von chemisch aggressivem Schmutzwasser. Ob salzhaltiges Wasser (bis zu 15 %) aus Wasserenthärtungsanlagen oder Kondensat aus Brennwertkesseln – die CH-Modelle der Baureihen Bully und Chromatic sowie die Kleinhebeanlage San.iQ plus CH sind speziell für diese Herausforderungen konzipiert.