SOLARFOCUS ecotopzero und ecotoplight
Schön, schlank und technisch perfekt: die Design-Pelletskessel ecotopzero und ecotoplight von SOLARFOCUS überzeugen mit maximaler Wirkung und kaum messbaren Emissionen.

Die neuen Pelletskesselserien ecotopzero und ecotoplight von SOLARFOCUS haben sich bewährt: klimafreundlich weil stark emissionsreduziert, effizient, schön, klein und dank ihrer intelligenten Regelung einfach mit der restlichen Haustechnik vernetzbar. Sie sind in den Leistungsgrößen 15, 20 und 24 kW erhältlich.
Die eingesetzte Sturzbrandtechnik ermöglicht eine saubere und fast rückstandslose Verbrennung. Bei der Sturzbrandtechnik wird das gelöste Holzgas nach unten durch den Brennrost gesaugt und in der Brennkammer restlos verbrannt. Der Brennstoff wird durch dieses Verfahren optimal verwertet und erreicht höchste Wirkungsgrade.
Eine Innovation bei dem ecotopzero ist der elektrostatische Staubabscheider. Mit Hilfe der Sturzbrandtechnik verbrennt der Kessel bereits sehr sauber, in Kombination mit dem Staubabscheider aber katapultiert er sich in den Null-Emissionsbereich. Mit diesem optional erhältlichen Filter werden die letzten noch im Abgas verbliebenen Staubpartikel ionisiert. Sie setzen sich an der Innenseite des Filters fest und werden im Zuge der automatischen Ascheaustragung „mitentsorgt“. Dadurch sinken die Emissionen bis an die Messbarkeitsgrenze und die Wartungskosten werden minimiert.
Im Gegensatz dazu wird beim ecotoplight auf den Staubfilter verzichtet, der jedoch jederzeit auf Wunsch nachgerüstet werden kann. Durch die Möglichkeit aufzurüsten kann auch auf eventuelle gesetzliche Änderungen wie verschärfte Emissionswerte reagiert werden.
Ein ganz besonderes Augenmerk wurde bei dem Kessel auf einen platzsparenden Einbau gelegt. Mit schlanken 60 cm Breite und 65 cm Tiefe benötigen sie weniger Standfläche als andere Pelletkessel – der Einbau ist so auch in kleineren Heizräumen oder Kellern ohne teure Umbau- oder Installationsarbeiten möglich. Optional geht das Rauchrohr nicht nur von der Rückwand des Kessels weg, sondern auch nach oben - wodurch die ecotop-Serie bei Bedarf knapp in die Ecke gestellt werden und der vorhandene Platz optimal genutzt werden kann.
Um auch zukünftige technische Möglichkeiten optimal nutzen zu können, baut SOLARFOCUS seit Jahren eine hochentwickelte Regelung serienmäßig in alle Kessel ein. Mit einer bereits integrierten Schnittstelle für Loxone kann der Kessel ohne zusätzliche Erweiterungsmodule mit der Technik im restlichen Haus vernetzt werden und durch die SOLARFOCUS-App von überall aus gesteuert werden.
Bei der Wetterfrosch-Funktion zum Beispiel bezieht der Kessel Live-Daten von einem zuverlässigen Wetterserver und regelt mit diesen Informationen ob der Kessel heizen soll oder nicht.

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten
Die Grünbeck AG stellt auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt vom 17. bis 21. März 2025 in Halle 4.0 – Stand B47 – die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen vor: die softliQ:ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative Features aus und gelten als Leistungssieger der Spitzenklasse.