Die einzigen kompakten Stickstoff-Füllsysteme für Membranausdehnungsgefäße mit Mehrweg-Druckgasflaschen.
Klimafreundlich innen, weil Stickstoff! Klimafreundlich außen, weil Mehrweg!
Das Sotin eco-N2 Gefäßfüllsystem erobert seit 2018 als kleine Revolution den Markt: das Gefäßfüllsystem eco-N2 mit integrierter Stickstoff-Druckgasflasche für Membranausdehnungsgefäße (MAG) hat sich mittlerweile schon zigtausendfach beim Handwerker bewährt.
Pünktlich zum Start des neuen Jahres 2025 präsentierten wir den „kleinen Bruder“ des Systems, noch kleiner, noch kompakter… den Sotin eco-N2 compact:
-
ausgestattet mit den gleichen Anwendungsvorteilen wir der eco-N2
-
einsetzbar mit der identischen Stickstoff-Druckgasflasche
-
durch kompakte Bauweise wesentlich kleiner und handlicher sowie deutlich leichter
-
punktet nicht nur mit seinen Maßen und seinem Gewicht, sondern auch mit einer wartungsfreien Nutzung
-
und mit einem erfreulich niedrigen Preis.
Auch namhafte MAG-Hersteller, SHK Innungen und SHK Meisterschulen sind von unserem System überzeugt und setzen es in ihren Schulungszentren ein. Reiner Stickstoff, höchste Effizienz – und einige andere überzeugende Vorteile mehr, welche da sind:
• sofort einsatzbereit & einfach anwendbar
• einsetzbar von -20°C – +60°C
• kann auch im Winter im Auto verbleiben
• schnell durch hohen Fülldruck
• auch für Solar- und Trinkwasser-MAGs einsetzbar
• unbrennbar & sicher
• klimafreundlich
• Druckgasbehälter im Mehrwegsystem
• wirtschaftlich & hochergiebig
• auch für große MAGs geeignet
• eco-N2 seit Jahren zigtausendfach beim Handwerker bewährt
Stickstoffflaschen im Mehrwegsystem
Das Sotin-eco-N2-Gefäßfüllsystem wurde bereits mehrfach für seine Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit ausgezeichnet. Auch die Druckgasflaschen werden dieser Auszeichnung gerecht. Wir bereiten die verbrauchten Flaschen technisch auf und nutzen sie dadurch als Mehrwegflasche. Dies hat den Vorteil, dass deutlich weniger neue Rohlinge produziert werden müssen und somit auch sehr viel Energie und knappe Rohstoffe eingespart werden. Und auch der Verbraucher profitiert von unserem Mehrwegsystem. Denn pro zurückgeschickter Flasche vergüten wir 1 Euro + MwSt. Dies entspricht aktuell dem vierfachen Wert des Altmetalls. Alternativ ist es weiterhin möglich, die Flaschen über die Altmetallsammlung dem Recycling zuzuführen. Da das Einschmelzen von Stahl aber bekanntlich sehr energieintensiv ist, sollte diese Alternative möglichst vermieden werden.
SO EINFACH IST DER RÜCKVERSAND:
• Sie senden uns eine Mail an info@sotin.de und bitten um einen Retourenlink für restentleerte / druckfreie Sotin-eco-N2 Gefäßfüllerflaschen.
• Das Retourenpaket muss mit 12 Flaschen bestückt sein und darf nicht mehr als 20 kg wiegen.
• Nach Erhalt des Retourenlinks drucken Sie sich Ihr Rücksende-Kartonetikett aus.
• Zusammen mit Ihrem Retourenlink erhalten Sie ebenfalls einen Retourenschein. Diesen füllen Sie aus und legen ihn dem Paket bei. Sie können diesen Retourenschein auch unter www.sotin.de/retourenschein ausfüllen und ausdrucken.
• Sie bringen ihr Paket zum nächsten DPD-Shop oder übergeben es an den DPD-Fahrer in Ihrer Firma
• Nach Eingang des Pakets bei uns überweisen wir Ihnen 1 Euro + MwSt. pro zurückgeschickter Flasche.
• Alternativ können Sie den Betrag an die Heinz Sielmann Stiftung für Streuobstwiesen spenden (auf dem Retourenschein können Sie diese Möglichkeit ankreuzen).



Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten
Das neue VORTEX Zirkulationskit ZK 155 überzeugt durch werkseitig vormontierte Ventile, integrierte Entlüftung und Rückschlagventil. Einfache, zeitsparende Montage, komplett inklusive Pumpengehäuse, Isolierschale und Zubehör. Dichtheitstest garantiert maximale Zuverlässigkeit.