PFEIFFER & MAY Gruppe

Förderung für Wärmepumpen: So sichern Sie sich bis zu 70 % Zuschuss

Die Energiewende beginnt in Ihrem Heizungskeller – und sie wird gefördert. Wenn Sie heute auf eine Wärmepumpe umsteigen, können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch attraktive staatliche Zuschüsse nutzen. Doch was genau wird gefördert? Und was muss beachtet werden?

Warum Wärmepumpen?

Die Erderwärmung ist nicht nur Theorie. Wir alle erfahren hautnah die Veränderungen in unserer Umwelt. Diese Veränderungen können mit der Wärmepumpe wirksam eingesetzt werden.
Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser – sauber, effizient und unabhängig von fossilen Brennstoffen. Sie senken die Heizkosten und steigern gleichzeitig den Wert der Immobilie. Denn Wärmepumpen sind die Zukunft.

Welche Förderung gibt es?

Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) übernimmt der Staat je nach Ausgangslage bis zu 70 % der Kosten – insbesondere beim Tausch einer alten Öl- oder Gasheizung. Ob Einfamilienhaus oder Mehrparteiengebäude: Die Förderung macht den Umstieg auf die Wärmepumpe deutlich attraktiver. Hierbei ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten.

Wichtige Schritte zur Förderung:

  • Antrag vor dem Einbau stellen – erst bewilligen lassen, dann loslegen.

  • Zertifizierte SHK-Betriebe sind Pflicht – nur Fachunternehmen dürfen verbauen.

  • Nur förderfähige Systeme – z.B. Luft-Wasser- oder Erdreich-Wärmepumpen mit hoher Jahresarbeitszahl (JAZ).

  • Zusatzförderungen nutzen – wie etwa für Pufferspeicher, Steuerungssysteme oder die Verbindung mit Photovoltaik.

Ihr Vorteil als SHK-Fachpartner

Mit fundiertem Wissen zu Förderungen für Wärmepumpen positionieren Sie sich als beratungsstarker Partner und gewinnen Kundenvertrauen. Als Großhandel steht Ihnen PFEIFFER & MAY mit hochwertiger Technik, einmaligen Service und aktuellen Informationen zur Seite. Melden Sie sich als Fachhandel jetzt an.

Jetzt handeln – Zukunft sichern

Nutzen Sie die Chance: Förderung beantragen, Wärmepumpe einbauen, Energie sparen. Mittlerweile gibt es verschiedenste Wärmepumpen-Typen. Ob Luft-Luft-Wärmepumpe oder die Integration in eine Hybridheizung. Die Möglichkeiten sind enorm. Informieren Sie sich jetzt einfach mithilfe unseres Heizungskonfigurators über Ihre verschiedenen Möglichkeiten!

Für Fragen zur Technik oder zur Förderung sind wir gerne für Sie da.

Newsblog

Andere Blogeinträge, die Sie interessieren könnten

, Pentair Jung Pumpen, Fachhandwerk

EASYFIX Einbausets – die einfache Lösung für die schnelle und sichere Installation von Schmutzwasserpumpen. Zeit sparen, Aufwand minimieren!

, Kermi, Fachhandwerk

KERMI x-flair Vmulti: Der flexible Wärmepumpenheizkörper für moderne Heizsysteme – ideal für Wärmepumpen & Brennwertgeräte, mit variablen Anschlussoptionen.